Rufen Sie einfach an: 0176 552 70603

Datenschutz

Engel Immobilien

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz bei Engel Immobilien

Nachstehend informieren wir Sie, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Websites Grundstücks-Oase und Engel Immobilien besuchen. Unter personenbezogene Daten verstehen wir die Informationen, die sie persönlich identifizieren und welche wir besonders schützen.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf unseren Websites?

Die Datenverarbeitung auf unseren Websites erfolgt durch den Websitebetreiber.

Wie funktioniert die Datenerfassung?

Daten, welche Sie uns mitteilen z.B. durch Eingabe in ein Kontaktformular, werden bei uns erhoben. Darüber hinaus werden technische Daten automatisch systemgesteuert erfasst, so z.B. Internetbrowser oder Uhrzeit.

Was passiert mit Ihren Daten?

Engel Immobilien verwendet Ihre Informationen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts um eine fehlerfreie Bereitstellung der Websites zu gewährleisten als auch Ihr Nutzerverhalten zu unterstützen.

Ihre Rechte an Ihren Daten:

Sie haben jederzeit ein Auskunftsrecht über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht der Berichtigung, der Sperrung, der Löschung, der Einschränkung Ihrer personenbezogenen Datenverarbeitung als auch ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Für weitere Fragen steht Ihnen Engel Immobilien gerne zur Verfügung.

 

2. Pflichtinformationen

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Engel Immobilien
Willy-Brandt-Allee 7
56626 Andernach
Telefon: 02632-402332
E-Mail: immoserviceunddienstleistungen@gmail.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. ä.) entscheidet.

 

Wiederruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Die meisten Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung an Engel Immobilien genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die unmittelbare Übertragung der Daten an einen anderen Empfänger wünschen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch möglich ist.

 

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben das Recht im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an Engel Immobilien wenden.

 

3. Datenschutzbeauftragter

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Jürgen Degenkolb
Willy-Brandt -Allee
56626 Andernach
Mobil:  017655270604

 

4. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden Cookies, welche auf Ihrem Rechner keinen Schaden anrichten und keine Viren enthalten. Cookies dienen dazu, unser Angebot effektiver, nutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Mittels kleiner Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem System gespeichert bis Sie diese löschen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie informiert werden und Cookies jeweils im Einzelfall erlauben können, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies ist es möglich, dass die Funktionalität dieser Website eingeschränkt ist.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Ressourcen. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) erhoben werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

Server-Log-Dateien

Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisiert an uns übermittelt. Insbesondere:

Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Herkünften wird nicht vorgenommen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus Systemsicherheit und -stabilität.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns Anfragen per Kontaktformular zukommen lassen, werden Ihre freiwilligen Angaben aus der Anfragemaske inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden durch uns nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergereicht.

Die Verarbeitung der von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese jederzeit widerrufen. Eine formlose Information per E-Mail an uns genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf grundsätzlich unberührt.

Ihre Kontaktinformationen verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung erledigt ist (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

5. Newsletter

Wenn Sie die auf unseren Websites angebotenen Newsletter erhalten möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Grundlage generiert. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Sachverhalte und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der Newsletteranmeldeformulardaten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf grundsätzlich unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns archivierten Sätze werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und sofort nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon grundsätzlich unberührt.

 

Google Web Fonts

Zur konformen Darstellung von Schriftarten werden Web Fonts von Google bereitgestellt, welche beim Aufruf einer Seite geladen werden, damit alles lesbar ist.

Zu diesem Zweck muss Ihr Browser eine Verbindung zu Google herstellen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis über Ihre IP-Adresse. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse eines einheitlichen Formates. Dies ist berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer bereitgestellt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie auch hier: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.